2.3     JETZT geliebt und gerettet – EWIG bewahrt: Die Liebe und die Furcht Gottes in allen neutestamentlichen Büchern

5 Motto

Das Neue Testament mit seinen 27 Büchern beleuchtet zentrale Themen des christlichen Glaubens, darunter die Liebe Gottes, die Errettung und die Bedeutung der Furcht vor Gott. Diese Untersuchung widmet sich der Frage, was jedes Buch zu drei wesentlichen Aspekten aussagt:

  1. Liebe Gottes und Errettung jetzt: Wie wirkt sich Gottes Liebe und Vergebung auf das Leben eines Gläubigen aus?
  2. Furcht Gottes: Welche Rolle spielt die Ehrfurcht vor Gott für das Glaubensleben und die Errettung?
  3. Ewige Errettung: Welche Bedingungen stellen die Bücher für die endgültige Errettung?

Ziel ist es, herauszufinden, ob die Erfahrung von Gottes Liebe und aktueller Errettung allein ausreicht, um in den Himmel zu kommen, oder ob eine gesunde Gottesfurcht eine entscheidende Rolle spielt. Dabei wird untersucht, ob die biblischen Autoren unterschiedliche oder einheitliche Ansichten vertreten und wie sie die Voraussetzungen für Errettung im Jetzt und für die Ewigkeit beschreiben.

Eine gemeinsame Aussage aller Autoren würde die zentrale Botschaft des Neuen Testaments noch klarer bezeugen und Gottes Wahrheit durch viele Zeugen unterstreichen. Diese Analyse soll helfen, die Bedingungen für das ewige Leben im Himmel systematisch zu erfassen und zu verstehen.

6 Essenz

Das Neue Testament ist eine Sammlung von 27 Büchern, die verschiedene Perspektiven auf das Wirken Gottes durch Jesus Christus und seine Beziehung zu den Menschen bieten. Jedes dieser Bücher entfaltet auf eigene Weise zentrale Themen des christlichen Glaubens, wie die Liebe Gottes, die Errettung und die Bedeutung einer gesunden Furcht vor Gott. Die vorliegende Untersuchung widmet sich der Frage, was die einzelnen Bücher des Neuen Testaments zu drei zentralen Themen aussagen:

  1. Die Liebe Gottes und die Errettung im Hier und Jetzt: Welche Rolle spielt die Erfahrung von Gottes Liebe und Vergebung für den aktuellen Zustand eines Gläubigen?
  2. Die Furcht Gottes: Wie wird die Ehrfurcht und Furcht vor Gott beschrieben, und welche Bedeutung wird ihr in Bezug auf das Glaubensleben und die Errettung zugeschrieben?
  3. Die ewige Errettung: Welche Voraussetzungen und Bedingungen werden in den biblischen Büchern für die endgültige Errettung genannt?

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, herauszufinden, ob die Erfahrung der Liebe Gottes und die Errettung in der Gegenwart ausreichen, um die Ewigkeit im Himmel zu verbringen, oder ob die Furcht Gottes eine ergänzende oder sogar unverzichtbare Rolle spielt. Gleichzeitig soll beleuchtet werden, welche Anforderungen die verschiedenen Bücher des Neuen Testaments an die Errettung im Jetzt und an die ewige Errettung stellen.

Ein wesentlicher Aspekt der Untersuchung ist die buchweise Betrachtung, um mögliche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten in den Perspektiven der biblischen Autoren zu erkennen. Dies bietet die Möglichkeit, entweder eine Vielfalt an Einsichten oder eine bemerkenswerte Einheitlichkeit in der Darstellung von Gottes Wahrheit zu entdecken. Eine übereinstimmende Aussage aller Autoren würde die zentrale Botschaft der Schrift besonders unterstreichen und Gottes Wahrheit durch eine Vielzahl von Zeugen klarer und eindringlicher vor Augen führen.

Durch diese Untersuchung wird nicht nur eine systematische Betrachtung der genannten Themen angestrebt, sondern auch eine vertiefte Erkenntnis über den Weg zu Gott und die Bedingungen für das ewige Leben im Himmel, wie sie im Neuen Testament bezeugt werden.

*** ***