5 Motto
Die endgültige Rettung christlicher Leiter – der Gewinn des unverwelklichen Siegeskranzes der Herrlichkeit – ist an eine klare Bedingung geknüpft: Sie müssen treu in ihrem Dienst bleiben und der Herde als vorbildliche Diener Gottes dienen.
1 Petr 5, 2-4 Meng
2 Weidet die euch anvertraute Herde Gottes und überwacht sie, nicht aus Zwang, sondern mit freudiger Bereitwilligkeit nach Gottes Willen, auch nicht in schnöder Gewinnsucht, sondern mit Hingebung, 3 auch nicht als Gewaltherrscher über die euch anvertrauten (Gemeinden), sondern als Vorbilder für die Herde; 4 dann werdet ihr auch, wenn der Erzhirte erscheint, den unverwelklichen Kranz der Herrlichkeit empfangen.
1 Petr 5, 1-5; Mk 10, 44; Mt 24, 45-51
6 Essenz
Christliche Leiter sollen keine Herrschaft ausüben, sondern als Vorbilder für die Herde dienen. Ihre endgültige Rettung – der Gewinn des unverwelklichen Siegeskranzes der Herrlichkeit – hängt davon ab, dass sie ihr Amt treu, demütig und gewissenhaft ausführen.
Nur wer seinen Dienst in Hingabe an die Glaubensgeschwister lebt, wird das ewige Leben erlangen und von Gott reich belohnt werden.
Mk 10,44 NeÜ
Wer bei euch der Erste sein will, soll der Sklave von allen sein.
1 Petr 5, 2-4 Meng
2 Weidet die euch anvertraute Herde Gottes und überwacht sie, nicht aus Zwang, sondern mit freudiger Bereitwilligkeit nach Gottes Willen, auch nicht in schnöder Gewinnsucht, sondern mit Hingebung, 3 auch nicht als Gewaltherrscher über die euch anvertrauten (Gemeinden), sondern als Vorbilder für die Herde; 4 dann werdet ihr auch, wenn der Erzhirte erscheint, den unverwelklichen Kranz der Herrlichkeit empfangen.
Mt 24, 45-51 Meng
45 »Wer ist demnach der treue und kluge Knecht, den sein Herr über seine Dienerschaft gesetzt hat, damit er ihnen die Speise zu rechten Zeit gebe? 46 Selig ist ein solcher Knecht (zu preisen), den sein Herr bei seiner Rückkehr in solcher Tätigkeit antrifft. 47 Wahrlich ich sage euch: Er wird ihn über seine sämtlichen Güter setzen. 48 Wenn aber ein solcher Knecht schlecht ist und in seinem Herzen denkt: ›Mein Herr kommt noch lange nicht!‹, 49 und wenn er seine Mitknechte zu schlagen beginnt und mit den Trunkenen ißt und trinkt, 50 so wird der Herr eines solchen Knechts an einem Tage kommen, an dem er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt, 51 und er wird ihn zerhauen lassen und ihm seinen Platz bei den Heuchlern anweisen: dort wird lautes Weinen und Zähneknirschen sein.«
Mk 10, 44; Mt 24, 45-51; 1 Petr 5, 1-5; 3 Joh 1, 9-11; Lk 12, 42-45; Mt 24, 45-51
*****
7 Überblick
1 Petr 5, 1-5 Meng
1 Die Ältesten nun unter euch ermahne ich als ihr Mitältester und als der Zeuge der Leiden Christi, wie auch als Teilnehmer an der Herrlichkeit, deren Offenbarung bevorsteht: 2 weidet die euch anvertraute Herde Gottes und überwacht sie, nicht aus Zwang, sondern mit freudiger Bereitwilligkeit nach Gottes Willen, auch nicht in schnöder Gewinnsucht, sondern mit Hingebung, 3 auch nicht als Gewaltherrscher über die euch anvertrauten (Gemeinden), sondern als Vorbilder für die Herde; 4 dann werdet ihr auch, wenn der Erzhirte erscheint, den unverwelklichen Kranz der Herrlichkeit empfangen.
Leiter sollen sich nicht als Herrscher aufführen, sondern Vorbilder der Herde sein. Die endgültige Rettung der christlichen Leiter – der Gewinn des unverwelklichen Siegeskranzes der Herrlichkeit – ist an eine Bedingung gebunden: Sie müssen vorbildliche Diener der Herde sein. Denn wie wir schon sehr oft gesehen haben, steht der himmlische Sieges- oder Ehrenkranz für den endgültigen Gewinn des ewigen Lebens.
Was wäre das Gegenteil zu vorbildliche Diener der Herde zu sein? Die Gemeinde beherrschen und kein Vorbild sein. Solche Knechte nennt Jesus in seinem Knechtsgleichnis in Lk 12, 42-45. Wer seine Mitknechte schikaniert und selber in Saus und Braus lebt, wird mit dem Treulosen und in Stücke gehauen werden und das gleiche Schicksal erleiden wie die Ungläubigen. Und auch Johannes sagt ganz klar, dass wer sein Leitungsamt für das Ausleben seines Egos missbraucht Gott nicht kennt und in keinem rettenden Verhältnis zu ihm steht (3 Joh).
Nur wer sein Amt den Glaubensgeschwistern zu dienen, treu, demütig und gewissenhaft ausführt, wird am Ende das ewige Leben gewinnen und noch dazu von Gott belohnt werden (Mt 24, 45-51).
Mt 24, 45-51 Meng
45 »Wer ist demnach der treue und kluge Knecht, den sein Herr über seine Dienerschaft gesetzt hat, damit er ihnen die Speise zu rechten Zeit gebe? 46 Selig ist ein solcher Knecht (zu preisen), den sein Herr bei seiner Rückkehr in solcher Tätigkeit antrifft. 47 Wahrlich ich sage euch: Er wird ihn über seine sämtlichen Güter setzen. 48 Wenn aber ein solcher Knecht schlecht ist und in seinem Herzen denkt: ›Mein Herr kommt noch lange nicht!‹, 49 und wenn er seine Mitknechte zu schlagen beginnt und mit den Trunkenen ißt und trinkt, 50 so wird der Herr eines solchen Knechts an einem Tage kommen, an dem er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt, 51 und er wird ihn zerhauen lassen und ihm seinen Platz bei den Heuchlern anweisen: dort wird lautes Weinen und Zähneknirschen sein.«