5 Motto
Den Siegespreis des ewigen Lebens droben gewinnen wir (erst), wenn wir unseren Lauf zum Himmel bis zum Ende nach den Regeln des Wettkampfes laufen. Auf Jesus unseren siegreichen Vorläufer und auf die Belohnung im Himmel schauen spenden uns die nötigen Mut und Kraft für den Weg.
Jak 1, 12 Elb
Glückselig der Mann, der die Versuchung erduldet! Denn nachdem er bewährt ist, wird er den Siegeskranz des Lebens empfangen, den der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben.
Jak 1, 12; 1 Kor 9, 24-27; Hebr 12, 1-3
6 Essenz
Allen Nachfolgern Christi ist der Siegeskranz und die Krone des ewigen Lebens verheißen. Der Siegeskranz steht für den endgültigen Erhalt des ewigen Lebens in der Herrlichkeit. Er wird denen verliehen, die den Herrn lieben. Der Siegeskranz liegt jetzt schon für uns bereit, während wir Gott treu nachfolgen. Wer Jesus JETZT treu nachfolgt HAT JETZT die Krone des ewigen Lebens sicher. Wenn er jetzt sterben würde, würde er zu Gott kommen und die Krone verliehen bekommen.
Aber der Siegeskranz des ewigen Lebens wird auch nur aufgrund des regelkonformen Lebens bis zum Ende vergeben, nicht allein aufgrund eines guten Starts willen. Ja, der Schächer am Kreuz neben Jesus durchlief einen schnellen Start-Ziel-Sieg und war gerettet. Aber alle, deren Wegstrecke länger ist, müssen ebenfalls und die ganze Rennstrecke auf dem Siegesweg bleiben. Und was heißt das?
Es heißt
- so zu laufen, dass ich ihn den Siegespreis bekomme
- aufs Ziel zuzulaufen
- auf viele Dinge zu verzichten, um den Preis zu erhalten
- was ich bereits habe festzuhalten bis zum Ende
- regelkonform zu laufen
- nicht anderen predigen und sich selbst als untauglich erweisen
- sich in Versuchungen erfolgreich zu bewähren
- in Verantwortung nicht geherrscht, sondern gedient haben
- sich nicht durch eigenes inkonsequentes Handeln oder von jemand anders den Siegeskranz rauben zu lassen, z. B. durch ein falsches Evangelium
- den guten Kampf zu kämpfen, das heißt Gottes Willen grundsätzlich zu tun, auch gegen Widerstände
- den Glauben an Jesus UND das wahre Evangelium unversehrt zu bewahren
- sich auf die sichtbare Wiederkunft Jesu zu freun, also Jesus mehr als alles in der Welt zu lieben
Es gilt, alles, was uns beschwert abzulegen und den Lauf bis zum Ende durchzuhalten. Jesus hat uns vorgemacht, wie das geht. Auch Jesus hat maßgeblich seine Kraft zum Durchhalten, die Schmerzen des Kreuzes und die Schande überwunden, weil der auf die Belohnung im Himmel sah. Wenn wir auf Jesus unser gekröntes Vorbild im Himmel schauen, werden wir nicht müde werden und nicht den Mut verlieren auf unserem Wettlauf zum Himmel zum endgültigen Erhalt des Siegeskranzes des ewigen Lebens.
1 Kor 9, 24-27 Meng
24 Wißt ihr nicht, daß die, welche in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, daß aber nur einer den Siegespreis erhält? Lauft ihr nun in der Weise, daß ihr ihn erlangt! 25 Jeder aber, der sich am Wettkampf beteiligen will, legt sich Enthaltsamkeit in allen Beziehungen auf, jene, um einen vergänglichen Kranz zu empfangen, wir aber einen unvergänglichen. 26 So laufe ich denn nicht ziellos und treibe den Faustkampf so, daß ich keine Lufthiebe führe; 27 sondern ich zerschlage meinen Leib und mache ihn mir dienstbar, um nicht, nachdem ich als Herold andere zum Kampf aufgerufen habe, mich selbst als untüchtig zu erweisen.
Hebr 12, 1-3 Elb
1 Deshalb lasst nun auch uns, da wir eine so große Wolke von Zeugen um uns haben, jede Bürde und die ⟨uns so⟩ leicht umstrickende Sünde ablegen und mit Ausdauer laufen den vor uns liegenden Wettlauf, 2 indem wir hinschauen auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens, der um der vor ihm liegenden Freude willen die Schande nicht achtete und das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes.
Jak 1, 12 Elb
Glückselig der Mann, der die Versuchung erduldet! Denn nachdem er bewährt ist, wird er den Siegeskranz des Lebens empfangen, den der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben.
1 Kor 9, 24-27; Hebr 12, 1-3; Jak 1, 12; 1 Petr 5, 2-4; Offb 3, 11; Offb 2, 10
*****
7 Überblick
1 Kor 9, 24-27 Meng
24 Wißt ihr nicht, daß die, welche in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, daß aber nur einer den Siegespreis erhält? Lauft ihr nun in der Weise, daß ihr ihn erlangt! 25 Jeder aber, der sich am Wettkampf beteiligen will, legt sich Enthaltsamkeit in allen Beziehungen auf, jene, um einen vergänglichen Kranz zu empfangen, wir aber einen unvergänglichen. 26 So laufe ich denn nicht ziellos und treibe den Faustkampf so, daß ich keine Lufthiebe führe; 27 sondern ich zerschlage meinen Leib und mache ihn mir dienstbar, um nicht, nachdem ich als Herold andere zum Kampf aufgerufen habe, mich selbst als untüchtig zu erweisen.
Für Paulus wesentlich ist, das Evangelium glaubhaft zu verkündigen. Und das heißt, dass er selbst nach den Regeln des Evangeliums lebt. Ja, allen Nachfolgern Christi ist ein Siegeskranz verheißen. Aber der Siegeskranz wird aufgrund des regelkonformen Lebens bis zum Ende vergeben, nicht allein aufgrund eines guten Starts willen. Ja, der Schächer am Kreuz neben Jesus durchlief einen schnellen Start-Ziel-Sieg und war gerettet. Aber alle, deren Wegstrecke länger ist, müssen ebenfalls und die ganze Strecke auf dem Siegesweg bleiben. Und was heißt es, so zu laufen, dass man den Siegespreis bekommt? Es heißt
Lauft so, dass ihr ihn [den Siegespreis] bekommt (1 Kor 9, 24).
So laufen, dass wir den Preis bekommen müssen wir. Das Bild des Wettlaufs und die Worte des Paulus zeigen, dass man den Preis gewinnen oder auch nicht gewinnen kann. Die feste Erwartung des Paulus ist aber, dass jeder, der läuft, auch gewinnen kann. Denn wir laufen nicht gegen andere Menschen wie die Wettläufer in einer Arena. Wir laufen gegen unseren alten Menschen („unser Fleisch“) in uns selbst (Röm 8, 13) und die feindlichen geistlichen Mächte (Eph 6), die uns beide vom Ziel abhalten wollen. Beide kann jeder für sich selbst auslaufen und überwinden. Und wie geht das? Zum ersten gilt es, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden. Denn ein Wettläufer muss
auf viele Dinge verzichten, um den Preis zu erhalten (1 Kor 9, 25).
Das ist Enthaltsamkeit von schlechten und auch sonst guten Dingen, die aber alle für die Zielerreichung hinderlich sind. Enthaltsamkeit ist der Schlüssel zum Sieg.
Dann ist es unverzichtbar
aufs Ziel zuzulaufen (1 Kor 9, 24)
nicht ziellos umherirren, nicht einen nutzlosen Luftkampf ohne einen Gegner zu führen (1 Kor 9, 26).
Das heißt, mit dem eigenen Körper und dem eigenen Leben und Sein müssen wir den Kampfregeln entsprechen und das heißt:
nicht anderen predigen und sich selbst als untauglich herausstellen (1 Kor 9, 27)
Dass andere Menschen gerettet werden, hängt maßgeblich von der Übereinstimmung der Botschaft des Evangeliums mit dem Leben des Verkündigers des Evangeliums ab. Stimmen Leben und Botschaft nicht überein, dann wird der Wettläufer disqualifiziert. Das für „verwerflich/untauglich“ verwendete Wort adokimos (Strong G96) heißt wörtlich: „Den Test nicht bestehen, als Falschgeld entlarvt werden, untauglich für den gedachten Zweck befunden werden“.
Zum Evangelium gehört, gemäß dem Evangelium zu leben. Das Evangelium ist keine bloße Verstandessache, die unser Leben lässt, wie es ist. Wer dem Evangelium wirklich glaubt, schlägt einen Weg des Gehorsams gegen Gott ein. Und dieser Weg bedeutet – auch – Enthaltsamkeit und nicht mehr alles tun, was der alte Mensch in uns will.
Das Gegenteil, wenn wir, wenn Paulus, nicht nach den Regeln des Evangeliums laufen und ihm mit dem eigenen Leben nicht gehorchen ist Heuchelei. Das eine sagen und etwas anderes tun. Anderen Menschen das eine sagen und doch selbst etwas anderes tun. Diese Heuchelei hat Jesus bis aufs schlimmste gebrandmarkt (Mt 23, 13-15; Mk 7, 6; Lk 13, 15) und ist ein Grund für ernste Weherufe und Warnungen vor dem ewigen Gericht (Mt 24, 51). Doch so tief steigt Paulus an dieser Stelle nicht ein.
Doch möchten wir gerne wissen: Was würde es denn im Ernstfall bedeuten, als Falschgeld entlarvt zu werden und disqualifiziert zu werden? Wer am Rennen nicht mehr teilnehmen kann, weil er als falsch läuft, weil er nicht mehr in seiner vorgegebenen Bahn läuft, der wird disqualifiziert und kann den Siegespreis nicht mehr gewinnen.
Da kommt die große Frage auf: Wofür steht der Siegespreis? Kann man ewig gerettet werden und verliert dann mit dem Siegespreis nur ein gewisses Extra, einen Lohn, einen verzicht- und verschmerzbaren Lohn im Himmel?
Sehen wir uns dazu die Sendschreiben in der Offenbarung an:
Offb 2, 10 Meng
Es werden noch manche Leiden auf dich zukommen. Der Teufel wird einige 10 Fürchte dich nicht vor den Leiden, die dir noch bevorstehen! Siehe, der Teufel hat vor, einige von euch ins Gefängnis zu werfen, damit ihr erprobt werdet, und ihr werdet eine zehntägige Drangsalszeit zu bestehen haben. Beweise dich getreu bis in den Tod, so will ich dir den (Sieges-) Kranz [Krone] des Lebens geben!.
Für die Christen in Smyrna hing der Erhalt der Krone des Lebens an ihrer Treue zu Jesus bis zum Tod, auch durch Verfolgung hindurch.
Offb 3, 10-12 Meng
10 Weil du das Wort vom standhaften Warten auf mich bewahrt hast, will auch ich dich bewahren aus[6] der Stunde der Versuchung, die über den ganzen Erdkreis kommen wird, um die Bewohner der Erde zu versuchen. 11 Ich komme bald: halte fest, was du hast, damit niemand dir deine Krone raube! 12 Wer da überwindet, den werde ich zu einer Säule im Tempel meines Gottes machen, und er wird seinen Platz dort nie wieder verlieren, und ich werde auf ihn den Namen meines Gottes schreiben und den Namen der Stadt meines Gottes, des neuen Jerusalem, das aus dem Himmel von meinem Gott herabkommt, und auch meinen neuen Namen..
Die Gemeinde von Philadelphia wird nicht von Jesus getadelt, sondern nur gelobt. In ihrem augenblicklichen Zustand haben Sie in den Augen Jesu die Krone. Doch das könnte sich ändern, wenn sie nicht festhalten, was sie haben. Dann könnte ihnen tatsächlich die Krone noch wieder genommen werden. Die Krone ist kein Selbstläufer, sondern sie wird wirklich nur denen verliehen, die regelkonform bis zum Ende in der treuen Nachfolge Jesu leben.
Doch sind die ganzen Verheißungen für die Christen in Philadelphia vielleicht doch nur ein Extra und und eine Belohnung über das nackte ewige Leben hinaus? Was wird ihnen genau versprochen:
Pfeiler im Tempel Gottes zu sein und nie mehr hinauszugehen
- alle wirklich bekehrten Christen sind schon auf der Erde Teil des Tempels Gottes, in denen Gott wohnt (1 Kor 3, 16)
- ewiges Leben heißt, nie mehr von Gott getrennt zu werden. Wer in der Ewigkeit angekommen und Teil des Tempels Gottes dort geworden ist, hat die Versicherung dieses ewigen Lebens in der Gemeinschaft mit Gott.
Er und sie haben den Namen Gottes, des Vaters und den Namen Christi, seines Sohnes und den Namen des himmlischen Jerusalems auf sich stehen.
- alle Geretteten im Neuen Jerusalem, die Gott ewig dienen werden, haben seinen Namen auf ihrer Stirn stehen (Offb 22, 4)
- ins himmlische Jerusalem kommt nur, wer im Lebensbuch des Lammes steht (Offb 21, 27)
Damit wird deutlich, dass sich die Verheißungen für die Gott treuen Christen in Philadelphia auf die Erlangung des ewigen Lebens beziehen. Diese Krone haben sie jetzt schon, während sie Gott treu nachfolgen. Wer Jesus JETZT treu nachfolgt HAT JETZT das ewige Leben sicher. Wenn er jetzt sterben würde, würde er zu Gott kommen und die Krone verliehen bekommen. Die Christen in Philadelphia nun sollen ihre schon bereitgestellten Kronen nicht verlieren, sondern durch einen weiterhin guten Lauf festhalten. Sie könnten sie verlieren aber sie brauchen sie nicht verlieren, den Christus ist bei ihnen, ermutigt sie und hilft ihnen, die Krone nicht zu verlieren.
Und damit kommen wir wieder zu Paulus und seiner Krone zurück. Er läuft mit aller Kraft auf das Ziel zu, die Erlangung der Krone des ewigen Lebens. Er weiß er kann sie erlangen und er will sie erlangen.
Und dazu gehört
- Enthaltsamkeit von im Wettlauf hinderlichen Dingen
- sich selbst so unter Kontrolle zu bringen, dass Botschaft und Leben übereinstimmen ohne Heuchelei
Diesen notwendigen Weg zum Heil, zur Siegeskrone des ewigen Lebens zeigt Gott uns in diesem Abschnitt durch Paulus auf: Seinen Lauf zum Himmel in Enthaltsamkeit und ohne Heuchelei bis zum Ende zu laufen.
Und viele andere Schriftstellen bezeugen uns die Siegeskrone als endgültigen Erhalt des ewiges Lebens und beschreiben uns, wie der erfolgreiche Weg dahin aussieht:
Den guten Kampf kämpfen und den Glauben unversehrt bewahren
2 Tim 4, 6-8 Meng
6 Denn was mich betrifft, so wird mein Blut nunmehr als Trankopfer ausgegossen, und die Zeit meines Abscheidens ist da. 7 Ich habe den guten Kampf gekämpft, habe den Lauf vollendet, den Glauben unverletzt bewahrt: 8 fortan liegt für mich der Siegeskranz der Gerechtigkeit bereit, den der Herr, der gerechte Richter, mir an jenem Tage zuteilen wird; jedoch nicht nur mir, sondern überhaupt allen, die sein Erscheinen lieb gehabt haben.
Gerettet wird auf jeden Fall, wer den guten Kampf kämpft, das heißt Gottes Willen grundsätzlich tut, auch gegen Widerstände, wer den Glauben an Jesus unversehrt bewahrt, seinen Glauben UND das wahre Evangelium, und wer sich auf die sichtbare Wiederkunft Jesu freut, also Jesus mehr als alles in der Welt liebt.
Mit aller Kraft auf das Ziel, den Siegeskranz in der Ewigkeit zulaufen
Phil 3, 10-15 Meng
10 Denn ich möchte ihn erkennen und die Kraft seiner Auferstehung und die Teilnahme an seinen Leiden, indem ich seinem Tode gleichgestaltet werde, 11 ob ich wohl zur Auferstehung aus den Toten gelangen möchte. 12 Nicht als ob ich es schon ergriffen hätte oder schon zur Vollendung gelangt wäre; ich jage ihm aber nach, ob ich’s wohl ergreifen möchte, weil ich ja auch von Christus Jesus ergriffen worden bin. 13 Liebe Brüder, ich denke von mir noch nicht, daß ich’s ergriffen habe; eins aber (tue ich): ich vergesse, was hinter mir liegt, und strecke mich nach dem aus, was vor mir liegt, 14 und jage, das vorgesteckte Ziel im Auge, nach dem Siegespreis, den die in Christus Jesus ergangene himmlische Berufung Gottes in Aussicht stellt. 15 Wir alle nun, die wir zielbewußt sind, wollen hierauf unsern Sinn gerichtet halten, und wenn ihr über irgend etwas anderer Meinung seid, so wird Gott euch auch darüber Klarheit verleihen.
Wer den guten Kampf kämpft, das heißt Gottes Willen grundsätzlich tut, auch gegen Widerstände, wer den Glauben an Jesus unversehrt bewahrt, seinen Glauben UND das wahre Evangelium, und wer sich auf die sichtbare Wiederkunft Jesu freut, also Jesus mehr als alles in der Welt liebt. Den Siegespreis des ewigen Lebens droben gewinnen wir (erst), wenn wir bis zum Ende des Laufs nach den Regeln laufen.
Paulus ist sich sehr bewusst, dass auch er selber noch nicht am Ziel ist während er noch lebt und Christus dient. Er ist noch nicht vollendet, er hat den Siegespreis noch nicht gewonnen. Worin besteht der Siegespreis, der himmlische Lohn, gilt er für besondere Errungenschaften als Christ auf dieser Erde?
Nein, der Siegespreis wird dem verliehen, der seinen Glaubenslauf mit Jesus hier auf der Erde so regelkonform lief, dass er am Ende gut im Himmel ankommt. Hören wir einige andere Stellen zum Siegeskranz.
1 Kor 9, 24 NeÜ
Ihr wisst doch, dass von allen Läufern bei einem Wettkampf im Stadion nur einer den Siegeskranz bekommt. Darum lauft so, dass ihr ihn bekommt!
2 Tim 2, 5 NeÜ
Auch wenn jemand an einem sportlichen Wettkampf teilnimmt, kann er nur dann den Siegeskranz gewinnen, wenn er sich an die Regeln des Kampfes gehalten hat.
Jak 1, 12 Elb
Glückselig der Mann, der die Versuchung erduldet! Denn nachdem er bewährt ist, wird er den Siegeskranz des Lebens empfangen, den der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben.
1 Petr 5, 2-4 Elb
[Ermahnung an die Ältesten] Hütet die Herde Gottes, … Gott gemäß … bereitwillig … nicht als die, die über ihren Bereich herrschen, sondern indem ihr Vorbilder der Herde werdet! Und wenn der Oberhirte offenbar geworden ist, so werdet ihr den unverwelklichen Siegeskranz der Herrlichkeit empfangen.
Offb 2, 10 Elb
Sei treu bis zum Tod! Und ich werde dir den Siegeskranz des Lebens geben.
Offb 3, 11 Elb
Ich komme bald. Halte fest, was du hast, damit niemand deinen Siegeskranz nimmt!
Der Siegeskranz steht für den endgültigen Erhalt des ewigen Lebens in der Herrlichkeit. Er wird denen verliehen, die den Herrn lieben. Und das heißt konkret, den Siegeskranz und ewiges Leben von Jesus bekommen die, die auf der Erde entsprechend den Regeln des Wettkampfes gelaufen sind, und so gelaufen sind, dass sie den Siegeskranz bekommen. Dazu gehört, sich in Versuchungen erfolgreich bewährt zu haben, in Verantwortung nicht geherrscht, sondern gedient haben, die sich nicht von jemand anders den Siegeskranz haben rauben lassen (z.B. durch ein falsches Evangelium) und dem Herrn treu bis in den Tod gefolgt zu sein.
Paulus ist sich bewusst, dass er diesen Siegeskranz noch nicht erreicht hat, als er seinen Brief an die Philipper schrieb. Aber er läuft weiter bis zum Ende, um ihn zu erlangen.
Paulus ist sich auch schon bewusst, was er schon durch die Gnade Christi erlangen und erreichen konnte. Und er ist absolut zuversichtlich, das von Christus gesteckte Ziel des Siegespreises oben im Himmel zu erreichen. Lassen wir uns von seiner Zuversicht anstecken!
Unser himmlischer Ehrenkranz
1 Thess 2, 19-20 Meng
9 Denn wer ist unsere Hoffnung oder Freude oder Ruhmeskranz – nicht auch ihr? – vor unserem Herrn Jesus bei seiner Ankunft? 20 Denn ihr seid unsere Herrlichkeit und Freude.
Die bekehrten und Christus nachfolgenden Thessalonicher sind der Ehrenkranz von Paulus und seiner Mitarbeiter bei der Wiederkunft Christi. Hier ist zur Abwechslung einmal nicht der Gewinn des ewigen Lebens der Siegeskranz der Gläubigen, wenn Jesus wiederkommt, sondern die Frucht ihrer Arbeit für den Herrn, die Bekehrten und Jesus nachfolgenden ihres Dienstes sind die Ehre und die Freude der Mitarbeiter Gottes – und damit Teil ihres Lohnes in Ewigkeit.
Den Wettkampf bis zum Ende durchhalten und jede Last ablegen, die uns behindert
Hebr 12, 1-3 Elb
1 Deshalb lasst nun auch uns, da wir eine so große Wolke von Zeugen um uns haben, jede Bürde und die ⟨uns so⟩ leicht umstrickende Sünde ablegen und mit Ausdauer laufen den vor uns liegenden Wettlauf, 2 indem wir hinschauen auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens, der um der vor ihm liegenden Freude willen die Schande nicht achtete und das Kreuz erduldete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes.
Der Glaube an Jesus ist wie ein Wettlauf zum Himmel. Es gilt, alles, was uns beschwert abzulegen und den Lauf bis zum Ende durchzuhalten. Jesus hat uns vorgemacht, wie das geht. Auch Jesus hat maßgeblich seine Kraft zum Durchhalten, die Schmerzen des Kreuzes und die Schande überwunden, weil der auf die Belohnung im Himmel sah. Wenn wir auf Jesus unser Vorbild sehen werden wir nicht müde werden und nicht den Mut verlieren auf unserem Wettlauf zum Himmel.
Ja, immer und immer wieder betonen die neutestamentlichen Schreiber, dass wir uns in einem Wettlauf zum Himmel befinden, in einem Wettkampf um den Erhalt der himmlischen Siegeskrone. Die alttestamentlichen Zeugen in diesem Kampf und Lauf haben wir eben betrachtet. Jetzt fügt der Hebräerbriefschreiber Jesus als unser großes Vorbild im Glauben an. Jesus hat im Glauben gut angefangen und hat seinen Glaubenslauf auf dieser Erde auch bis zum Ende siegreich durchlaufen. Und selbst Jesus brauchte eine starke Motivation, dass alles, was er erlitt, die Schande und das Kreuz durchzustehen. Seine Freude und Antrieb war die Freude, auf dem Ehrenplatz an Gottes rechter Seite seinen Platz einzunehmen. Wenn nun Christus schon eine starke zukünftige Freude als Antrieb brauchte, um seinen Weg konsequent zu Ende zu gehen, wieviel mehr wir! Und in der Analogie kommen auch wir (nur) im Himmel an, wenn wir – motiviert durch unser geniales Vorbild Jesus und durch die herrliche Belohnung im Himmel, die uns erwartet – treu diesen Wettlauf zum Himmel bis zum Ende laufen.
Jak 1, 12 Elb
12 Glückselig der Mann, der die Versuchung erduldet! Denn nachdem er bewährt ist, wird er den Siegeskranz des Lebens empfangen, den der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben.
Der Siegeskranz steht für den endgültigen Erhalt des ewigen Lebens in der Herrlichkeit. Er wird denen verliehen, die den Herrn lieben. Und das heißt konkret, den Siegeskranz und ewiges Leben von Jesus bekommen die, die auf der Erde entsprechend den Regeln des Wettkampfes gelaufen sind, und so gelaufen sind, dass sie den Siegeskranz bekommen. Dazu gehört, sich in Versuchungen erfolgreich bewährt zu haben, in Verantwortung nicht geherrscht, sondern gedient haben, die sich nicht von jemand anders den Siegeskranz haben rauben lassen (z.B. durch ein falsches Evangelium) und dem Herrn treu bis in den Tod gefolgt zu sein.
Den Siegespreis des ewigen Lebens droben gewinnen wir (erst), wenn wir bis zum Ende des Laufs nach den Regeln laufen. Die Krone ist kein Selbstläufer, sondern sie wird wirklich nur denen verliehen, die regelkonform bis zum Ende in der treuen Nachfolge Jesu leben. Diese Krone haben sie jetzt schon, während sie Gott treu nachfolgen. Wer Jesus JETZT treu nachfolgt HAT JETZT das ewige Leben sicher. Wenn er jetzt sterben würde, würde er zu Gott kommen und die Krone verliehen bekommen.
Der Glaube an Jesus ist wie ein Wettlauf zum Himmel. Es gilt, alles, was uns beschwert abzulegen und den Lauf bis zum Ende durchzuhalten. Jesus hat uns vorgemacht, wie das geht. Auch Jesus hat maßgeblich seine Kraft zum Durchhalten, die Schmerzen des Kreuzes und die Schande überwunden, weil der auf die Belohnung im Himmel sah. Wenn wir auf Jesus unser Vorbild sehen werden wir nicht müde werden und nicht den Mut verlieren auf unserem Wettlauf zum Himmel.
Den Ehrenkranz und damit das ewige Leben werden diejenigen gewinnen, die in den Erprobungen standhalten, die Gott in ihrem Leben zulässt. Wer in den geistlichen Erprobungen, die Gott in seinem Leben zulässt standhält, der zeigt, dass er und dass sie Gott liebt. Es sind also die, die Gott lieben, die ewig gerettet werden.