7.4     Der Lohn der Nachfolge

5 Motto

Die Bibel lehrt, dass das ewige Leben ein unverdientes Geschenk der Gnade Gottes ist, aber auch als Lohn denen gegeben wird, die treu und gehorsam in der Nachfolge Jesu leben. Diese beiden Aspekte gehören untrennbar zusammen.

Doch die Belohnung in der Ewigkeit ist unterschiedlich. Die Werke eines Christen werden am Ende von Gott geprüft. Wer treu auf das gebaut hat, was er von Christus empfangen hat, wird Lohn empfangen. Wer aus Liebe zu Gott dem Herrn Christus dient, wird reich belohnt. Wer Gleichgültigkeit oder falsche Motive hatte, dessen Werk wird vergehen. Er selbst kann zwar gerettet werden, aber ohne besonderen Lohn. Wer aber ganz träge bleibt und seine Möglichkeiten nicht nutzt, verliert seinen Lohn und kann am Ende sogar selbst verloren gehen. Unter denen, die sich zu Christus bekannten wird es also große Unterschiede geben.

Jesus verdeutlicht dies im Gleichnis von den Talenten: Wer das Empfangene vermehrt, wird belohnt, wer aber nichts daraus macht, wird verworfen. Das zeigt, dass nicht ein Anfang im Glauben genügt, sondern Treue bis zum Ende heilsentscheidend ist.

Entscheidend für den Lohn ist die Herzenshaltung. Nur was aus Liebe zu Christus geschieht, bleibt bestehen. Wer den Beifall der Menschen sucht, hat seinen Lohn bereits in dieser Welt empfangen.

Größe im Reich Gottes zeigt sich im Dienen. Wer sich selbst erniedrigt und anderen aus Liebe dient, wird in der Ewigkeit erhöht werden.

Zusammenfassend lehrt die Bibel: Das ewige Leben ist ein Geschenk der Gnade. Doch wer diese Gnade wirklich annimmt, wird treu und gehorsam für Christus leben. Sein Glaube bringt Frucht. Und das Maß unserer Frucht für Gott in diesem Leben, wird das Maß unserer Belohnung im Himmel bestimmen. Wer Gottes empfangene Gnade missachtet oder missbraucht, kann am Ende seinen besonderen Lohn im ewigen Leben verlieren oder sogar sein ewiges Heil.

6 Essenz

Gnade und Verantwortung

Die Bibel lehrt, dass das ewige Leben sowohl ein unverdientes Geschenk der Gnade Gottes, als auch ein Lohn für ein treues, gehorsames Leben in der Nachfolge Jesu ist. Diese beiden Aspekte gehören untrennbar zusammen: Gnade und Verantwortung.

Echter Glaube ist sichtbar

Wer wirklich glaubt, liebt Christus und dient ihm. Diese Werke bestätigen den Glauben und erweisen ihn als echt. Rettender Glaube zeigt sich immer in der Tat.

Geschenk und Verheißung des Lohns

Das ewige Leben ist somit ein Geschenk für alle, die sich aufrichtig Jesus anvertrauen, und zugleich ist es verbunden mit der Verheißung eines Lohns. Die Treue und Hingabe des Gläubigen auf der Erde bestimmen das Maß der Belohnung im Himmel. Manche werden reich belohnt, weil sie Gott in Liebe und Gehorsam treu gedient haben. Andere werden zwar gerettet, aber ohne besonderen Lohn, weil ihre Werke keinen bleibenden Wert hatten. Es gibt aber auch die ernste Warnung, dass derjenige, der seine von Gott anvertrauten Möglichkeiten ungenutzt lässt und geistlich träge bleibt, am Ende verworfen werden und verloren gehen kann.

Das Gleichnis von den Talenten

Jesus zeigt dies unter anderem im Gleichnis von den Talenten. Wer das ihm Anvertraute vermehrt, wird belohnt und in der Ewigkeit größere Verantwortung erhalten. Wer jedoch nichts aus dem Empfangenen macht, wird hinausgeworfen in die äußerste Finsternis zu den Ungläubigen.

Prüfung und Lohn nach Paulus

Paulus spricht davon, dass das Werk eines Christen am Ende im Feuer geprüft wird. Wer treu auf Christus baut, dessen Werk wird bestehen und er wird Lohn empfangen. Wer jedoch mit falschen Motiven oder Gleichgültigkeit lebt, dessen Werk wird verbrennen. Er kann gerettet werden, doch nur wie durch Feuer hindurch – ohne besonderen Lohn.

Herzenshaltung entscheidet

Nicht jede Tat für Gott wird automatisch belohnt. Entscheidend ist die Herzenshaltung, lehrt uns Jesus in der Bergpredigt. Wer aus Liebe zu Christus und nicht um Menschen zu gefallen dient, wird von Gott reich belohnt. Wer jedoch den Beifall der Menschen sucht, hat seinen Lohn schon hier empfangen und wird in der Ewigkeit leer ausgehen.

Wahre Größe durch Dienen

Wahre Größe im Reich Gottes liegt im Dienen. Wer sich selbst erniedrigt und anderen in Liebe dient, wird in der Ewigkeit erhöht und reich belohnt.

Der Weg zur Größe im Himmelreich

Ja, wir dürfen groß sein wollen im Himmelreich, doch der Weg dazu ist DIENEN, selber tun, was wir sagen und lehren, und leiden um Christi willen. Und doch dürfen wir ganz entspannt sein und brauchen uns auf kein scheinbares Machtgerangel einlassen. Die Rangfolge im Himmel wird am Ende so sein, wie der Vater im Himmel sie vorgesehen hat.

Zusammenfassung: Glaube, der Lohn bringt

Zusammenfassend macht das Neue Testament deutlich: Das ewige Leben ist ein Gnadengeschenk für alle, die sich im Glauben Jesus anvertrauen. Doch dieser rettende Glaube zeigt sich immer in einem Leben der Liebe, des Dienstes und der Treue. Wer so lebt, wird nicht nur das ewige Leben erben, sondern auch reichen Lohn in der Ewigkeit empfangen. Wer jedoch die empfangene Gnade gleichgültig oder selbstsüchtig missbraucht, läuft Gefahr, am Ende mit leeren Händen in der Ewigkeit dazustehen oder sogar sein Heil zu verlieren.

7 Überblick

Die Bibel lehrt, dass die ewige Errettung sowohl ein Geschenk der Gnade Gottes als auch ein Lohn für ein Leben in Treue und Liebe zu Christus ist. Diese beiden Aspekte stehen nicht im Widerspruch, sondern ergänzen sich. Der rettende Glaube ist von Anfang an ein lebendiger, tätiger Glaube, der sich in Werken zeigt. Wer sich im Glauben an Jesus wendet, empfängt sofort ewiges Leben als Geschenk. Doch die endgültige Errettung, das Erbe der Herrlichkeit in Ewigkeit, wird nur denen zuteil, die diesen Glauben in einem gehorsamen Leben bestätigen.

Das Neue Testament macht deutlich, dass Gott jedem Menschen am Ende nach seinen Werken vergelten wird. Für diejenigen, die – erlöst von Christus – in Ausdauer Gutes tun und nach Gottes Herrlichkeit streben, steht das ewige Leben bereit. Wer aber eigensinnig lebt, der Wahrheit ungehorsam ist und sich der Ungerechtigkeit verschreibt, wird am Ende Gottes Zorn erfahren. Diese Lehre zeigt, dass unser Leben und Handeln auf der Erde Konsequenzen für die Ewigkeit hat.

Glaube und Werke gehören untrennbar zusammen. Ein Glaube, der sich nicht in guten Werken zeigt, ist tot und kann nicht retten. Wahre Errettung zeigt sich immer in einem Leben, das Christus dient. Dies betrifft nicht nur sichtbare Dienste, sondern auch die innere Herzenshaltung. Wer von Herzen für Christus arbeitet und sein Leben ihm widmet, wird am Ende Lohn empfangen. Dabei ist das ewige Leben sowohl ein Geschenk als auch ein Lohn für die, die Christus lieben und ihre Liebe in Treue und Gehorsam leben.

Dieser Lohn ist differenziert. Alle, die durch den Glauben an Jesus gerettet sind, erhalten das ewige Leben. Doch die Belohnung innerhalb dieses ewigen Lebens hängt von der Treue und der Qualität des Dienstes ab. Manche Christen werden reichlich belohnt, andere werden zwar gerettet, aber wie durch Feuer hindurch – sie haben wenig oder keinen bleibenden Lohn. Dies betrifft besonders Menschen, die zwar auf dem Fundament Christus gebaut haben, deren Werke aber letztlich keinen Bestand vor Gott haben, weil ihre Motive nicht rein waren oder sie aus Selbstsucht handelten.

Jesus betont, dass es nicht darauf ankommt, wie viel jemand tut, sondern warum er es tut. Wer Gutes tut, um Ehre von Menschen zu erhalten, hat seinen Lohn bereits auf der Erde empfangen. Wer jedoch im Verborgenen und aus Liebe zu Gott dient, wird im Himmel belohnt werden. Die Belohnung kann sich auf besondere Ehren und Aufgaben in der ewigen Herrschaft Christi beziehen, wie es die Bilder von anvertrauten Pfunden und Städten zeigen.

Gleichzeitig gibt es die ernste Warnung, dass jemand, der seine Gaben und sein Leben nicht für Gott einsetzt, am Ende verloren gehen kann. Der unnütze Knecht, der sein Talent vergraben hat, wird in die äußerste Finsternis geworfen. Dies zeigt, dass es nicht genügt, nur theoretisch an Christus zu glauben. Wer seine Liebe zu Gott nicht in einem fruchtbaren Leben zeigt, betrügt sich selbst.

Die Bibel lehrt auch, dass es Abstufungen des Gerichts gibt. Wer ohne die Errettung Christi stirbt, geht ewig verloren. Doch die Größe der Strafe hängt vom Maß der Sünde in diesem Leben ab. Ebenso gibt es Abstufungen des Lohns im Himmel für die, die gerettet sind. Je treuer jemand hier Christus dient, desto größer wird seine Freude und sein Lohn in der Ewigkeit sein.

Das Prinzip von Saat und Ernte beschreibt diese Wahrheit treffend: Wer reichlich für Gott sät, wird reichlich ernten. Wer kärglich sät, wird wenig ernten. Der Himmel ist für alle, die Christus angehören, ein Ort der Freude und Herrlichkeit. Doch die Position und der Lohn jedes Einzelnen werden unterschiedlich sein – je nachdem, wie treu und hingebungsvoll er auf der Erde gelebt hat.

Wer selber lebt, was er lehrt, wer um Jesus und um des Himmelreichs verfolgt wird und vor allem wer Gott und anderen dient, wird groß sein im Himmel. Letztlich zeigt sich wahre Größe im Reich Gottes nicht in Macht und Ansehen, sondern im Dienen. Wer hier bereit ist, anderen in Liebe zu dienen, wird im Himmel hoch geachtet sein. Jesus selbst hat diesen Weg vorgelebt. Seine Jünger strebten nach den höchsten Plätzen im Reich, doch er zeigte ihnen, dass wahre Größe im Dienst an den Brüdern und Schwestern besteht. Und wir dürfen wir ganz entspannt sein und brauchen uns auf kein scheinbares Machtgerangel einlassen. Die Rangfolge im Himmel wird am Ende so sein, wie der Vater im Himmel sie vorgesehen hat.

Die Lehre des Neuen Testaments ist klar: Errettung ist aus Gnade, aber sie erfordert ein Leben der Liebe und des Gehorsams. Wer Christus liebt, wird ihm dienen. Und dieser Dienst wird in der Ewigkeit reiche Frucht tragen. Die Rettung beginnt mit dem Glauben, aber sie wird vollendet im Leben der Nachfolge. So ist das ewige Leben Geschenk und Lohn zugleich – aus Gnade empfangen und in Treue gelebt.