5 Motto
Folgende praktischen Schritte empfehle ich dringend, um zu fördern und sicherzustellen, wie wir als Einzelne und als Gemeinde Jesus treu und rettend nachfolgen können. Die Liste ist nicht abschliessend.
1. Individuelle Stärkung im Glauben
- Hoffnung stärken: Das Wort Gottes erinnert uns an die Wiederkunft Jesu und die ewige Herrlichkeit.
- Vorbild-Biografien: Lesen von Lebensgeschichten gläubiger Christen, die bis zum Ende geglaubt haben.
- Theologie des Leidens: Wiederentdeckung und Lehre über Leiden und Verfolgung gemäß den Verheißungen Jesu und der Apostel.
- Ermutigung und Ermahnung: Schlüssel zum persönlichen Wachstum und zur Festigung im Glauben.
- Tägliches Bibelstudium: Eigenständiges Bibellesen schützt vor oberflächlicher Lehre und vertieft den Glauben.
2. Maßnahmen auf Gemeindeebene
- Predigt und Lehre: Förderung von Hingabe an Jesus und Loslösung von weltlichen Dingen durch klare, bibelbasierte Predigten.
- Andachtsmaterial: Entwicklung tiefergehender Bücher und Andachtsbücher, die biblische Wahrheiten über Rettung und Nachfolge vermitteln.
- Kunst und Medien: Verwendung zeitgemäßer christlicher Kunst (z. B. Bilder, Theater, Filme), die den Weg zum ewigen Leben verdeutlicht, besonders eine zeitgemäße Neukreation des Bildes „Der breite und der schmale Weg“
- Kulturelle Sensibilität: Lehre über den Unterschied zwischen Form und Inhalt in Gottesdienst und Leben.
- Gemeindezucht: Wiederentdeckung und Umsetzung biblischer Gemeindezucht als Antwort auf zunehmenden Individualismus.
- Predigtinhalte: Gleichgewicht zwischen Gottes Liebe und Heiligkeit schaffen, um Ehrfurcht vor Gott und echte Buße zu fördern.
3. Wesentliche Lehren
- Rechtschaffene Früchte der Buße: Notwendige Zeichen echter Nachfolge und Voraussetzung für die Rettung.
- Rettung durch Gnade und Treue: Das Heil wird durch Gnade geschenkt, aber durch anhaltenden Glauben und Hingabe bewahrt.
- Zeit und Verantwortung: Größere Erkenntnis und Ressourcen bedeuten größere Verantwortung vor Gott. Gleichzeitig wird auch kleinste Treue von Gott gesehen und geehrt.
- Erziehung in Gottesfurcht: Schulung zur Unterscheidung zwischen kulturellen Einflüssen und biblischer Wahrheit.
- Teamwork mit Gott: Zusammenarbeit von göttlicher Gnade und menschlicher Verantwortung auf dem Weg zum Heil
- Ermutigung durch Vorbilder: Förderung der Nachfolge durch geistliche Vorbilder, einschließlich Jesus als ultimativem Vorbild.
Fazit
Eine balancierte Lehre, persönliche Hingabe und gemeinschaftliches Engagement sind essenziell, um den Glauben zu bewahren und als Gemeinde Jesu auf dem Weg zur Ewigkeit zu bleiben. Sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Schritte sind nötig, um eine tiefe, wirksame Nachfolge zu fördern.
6 Essenz
Folgende praktischen Schritte empfehle ich dringend, um zu fördern und sicherzustellen, wie wir als Einzelne und als Gemeinde Jesus treu und rettend nachfolgen können. Die Liste ist nicht abschliessend.
1. Individuelle Stärkung im Glauben
- Hoffnung stärken: Das Wort Gottes erinnert uns an die Wiederkunft Jesu und die ewige Herrlichkeit.
- Vorbild-Biografien: Lesen von Lebensgeschichten gläubiger Christen, die bis zum Ende geglaubt haben.
- Theologie des Leidens: Wiederentdeckung und Lehre über Leiden und Verfolgung gemäß den Verheißungen Jesu und der Apostel.
- Ermutigung und Ermahnung: Schlüssel zum persönlichen Wachstum und zur Festigung im Glauben.
- Tägliches Bibelstudium: Eigenständiges Bibellesen schützt vor oberflächlicher Lehre und vertieft den Glauben.
2. Maßnahmen auf Gemeindeebene
- Predigt und Lehre: Förderung von Hingabe an Jesus und Loslösung von weltlichen Dingen durch klare, bibelbasierte Predigten.
- Andachtsmaterial: Entwicklung tiefergehender Bücher und Andachtsbücher, die biblische Wahrheiten über Rettung und Nachfolge vermitteln.
- Kunst und Medien: Verwendung zeitgemäßer christlicher Kunst (z. B. Bilder, Theater, Filme), die den Weg zum ewigen Leben verdeutlicht, besonders eine zeitgemäße Neukreation des Bildes „Der breite und der schmale Weg“
- Kulturelle Sensibilität: Lehre über den Unterschied zwischen Form und Inhalt in Gottesdienst und Leben.
- Gemeindezucht: Wiederentdeckung und Umsetzung biblischer Gemeindezucht als Antwort auf zunehmenden Individualismus.
- Predigtinhalte: Gleichgewicht zwischen Gottes Liebe und Heiligkeit schaffen, um Ehrfurcht vor Gott und echte Buße zu fördern.
3. Wesentliche Lehren
- Rechtschaffene Früchte der Buße: Notwendige Zeichen echter Nachfolge und Voraussetzung für die Rettung.
- Rettung durch Gnade und Treue: Das Heil wird durch Gnade geschenkt, aber durch anhaltenden Glauben und Hingabe bewahrt.
- Zeit und Verantwortung: Größere Erkenntnis und Ressourcen bedeuten größere Verantwortung vor Gott. Gleichzeitig wird auch kleinste Treue von Gott gesehen und geehrt.
- Erziehung in Gottesfurcht: Schulung zur Unterscheidung zwischen kulturellen Einflüssen und biblischer Wahrheit.
- Teamwork mit Gott: Zusammenarbeit von göttlicher Gnade und menschlicher Verantwortung auf dem Weg zum Heil
- Ermutigung durch Vorbilder: Förderung der Nachfolge durch geistliche Vorbilder, einschließlich Jesus als ultimativem Vorbild.
Fazit
Eine balancierte Lehre, persönliche Hingabe und gemeinschaftliches Engagement sind essenziell, um den Glauben zu bewahren und als Gemeinde Jesu auf dem Weg zur Ewigkeit zu bleiben. Sowohl individuelle als auch gemeinschaftliche Schritte sind nötig, um eine tiefe, wirksame Nachfolge zu fördern.
*****
7 Überblick
- Wie können wir uns als einzelne Nachfolger Jesu motivieren, anhaltend rettend zu glauben und Jesus wirklich persönlich nachzufolgen?
- Und was können wir auf der Ebene der Gemeinde Jesu tun, damit wir als Volk Gottes Jesus treu und mit einem wirklichen Verständnis seines Wortes nachfolgen?
Hier folgt eine nicht abschliessende Liste von wertvollen Möglichkeiten zur Stärkung unseres wirksamen anhaltenden Glaubens auf allen Ebenen.
- Das Wort Gottes ermutigt uns sehr, unser Sehnen nach der Widerkehr Jesu und unsere Hoffnung auf die ewige Herrlichkeit stärken.
- Wir sollten viel und oft Lebens-Biografien gläubiger Christen lesen, die bis zum Ende geglaubt und überwunden haben.
- Wir MÜSSEN die Theologie des Leidens, das uns von Jesus und den Aposteln versprochen und verheißen ist, wiederentdecken und predigen. Dazu gehört auch:
- Die Gemeinde MUSS auf Verfolgung vorbereitet werden.
- Ermutigung, Ermutigung, Ermutigungund Stärkung aber auch Ermahnung ist der Hauptschlüssel der Apostel in ihrem Gemeindebau im Neuen Testament und in der Apostelgeschichte.
- Jeder Nachfolger Christi muss so mündig wie möglich im Wort Gottes sein. Wir müssen uns nicht nur gegenseitig ermutigen durch das Wort Gottes – wir müssen systematisch darin geschult werden.
- Wo sind die Predigten, die unsere Hingabe an Jesus und unseren Verzicht auf Dinge dieser Welt fördern um Jesus zu gewinnen? Dann werden wir nicht an den Dingen dieser Welt kleben, wenn es darauf ankommt.
- Wir brauchen wieder mehr Lieder mit biblischen Aussagen zur ewigen Rettung, wie „Schaffe in mir Gott ein reines Herz“ (Helga Poppe, 1977)
- Wir brauchen einen größeren Bereich der christlichen Kunst, die den Weg zum ewigen Leben thematisieren und deutlich machen wie John Bunyans allegorische „Pilgerreise“ oder Bilder wie „Der breite und der schmale Weg“ oder biblische Wahrheiten in anderen Kunstformen, wie Theater, Musical, Filmen
- Wir brauchen eine zeitgemäße neue Version des alten Wimmelbildes Bildes „Der breite und der schmale Weg“. Welcher christliche Künstler entwirft und gestaltet es theologisch richtig und ansprechend zeitnah auf Grundlage der aktuellen Gesellschaftsfragen und ist danach auf die eigene Verfolgung und Ächtung vorbereitet?
- Wir brauchen ein tiefgängiges tägliches Andachtsbuch zum Thema „Viele sind berufen“, das alle wesentlichen Fragen biblisch wahr, ermahnend und ermutigend aufgreift und verarbeitet.
- Verschiedene Stilformen sprechen verschiedene Menschen an. Wir brauchen ein Buch vom Thema/typ her mit dem Titel „Der beste Weg, dein Heil zu verlieren“, entsprechend den „Dienstanweisung für einen Unterteufel von C.S. Lewis
- Das eigenständige Bibellesen und -verstehen der Nachfolger Christi ist der größte Schutz. Es beugt der Gefahr einer Überdosis an verwässernden Milchandachten vor, die immer nur auf Ermutigung aus sind und den Ernst der Nachfolge, wie Jesus ihn betont hat nicht mehr aufzeigen. Gemeindeleiter: Lies alleine mit deinen Gemeindegliedern nur dreimal hintereinander allein das Matthäus-Evangelium, gerne auch völlig ohne Kommentare, Diskussionen und Auslegung – und du wirst staunen, ob sie nicht in irgendeiner Weise im Ernst ihrer Nachfolge zunehmen. Und lasse sie dann einmal alle Bibelstellen im Matthäus-Evanglium herausschreiben oder markieren, die von der bedingungslosen Liebe Gottes auf dem Weg der Nachffolge sprechen und dann die, die vom Ernst der Nachfolge und dem Kampf gegen die Sünde und dem eigenen Willen sprechen. Das Verhältnis ist 1:4!
- Wir brauchen dringend Lehre über die Unterscheidung von Form und Inhalt. Das war schon zur Zeit Jesu ein Problem, Gott nur mit Formen anstatt mit dem Herzen zu dienen und wir brauchen auch heute besonders Lehre über und Verständnis unserer eigenen kulturellen Besonderheiten. Dann werden wir viel besser verstehen, wo wir heute in Gefahr stehen, Inhalt und Form zu verwechseln.
- Wenn wir interkulturelle Kommunikation lehren und üben, werden wir auch die Bibel besser verstehen. Wir werden den Unterschied zwischen Gottes ewiger Wahrheit und der eigenen und anderen Kulturen besser verstehen. Und wir werden Jesus besser nachfolgen und andere Menschen besser lieben lernen.
- Das Ergebnis der Untersuchungen dieses Buches sollte gehört und betont werden: Einmal gerettet heißt NICHT immer gerettet. Ja, wer glaubt HAT das ewige Leben JETZT. Und durch fortgesetzten Glauben der sich in Liebe zu Gott und zum Nächsten gegenüber ausdrückt BLEIBEN wir in diesem herrlichen Heil Gottes. Unser ewige Heil ist am Ende sowohl in erster Linie das Geschenk Gottes an uns, das er uns aber und ausschliesslich nur geben wird, wenn wir uns seiner durch einen rechtmäßigen Glaubenslauf auf dieser Erde bis zum Ende als würdig erweisen. Und auf dem Weg darf jeder Gläubige der sich im Willen und Gnadenraum Gottes bewegt wissen, dass er gerettet ist und bleibt. Und wir dürfen auf dem Weg mit Gottes Güte und Liebe als ein Vater rechnen, der über seinen Kindern zum Guten wacht und ein noch viel größeres Interesse als wir selbst daran hat, uns zum Himmel durchzubringen. Jesus unser großer Hohepriester schenkt uns unendliche Gnade und Güte und wir duns zum endgültigen Heil begleiten und durchbringen. Und wenn wir auch straucheln und fallen auf dem Weg: Lernen wir bald umzukehren, und unsere Sünden zu bekennen und zu lassen. Und lernen wir, Gottes Vergebung sofort zu glauben und anzunehmen. Wir brauchen keine unnötige Selbstzerfleischung und Selbstgeißelung und Selbstbestrafung an uns zu üben. Jesus hat für unsere Schuld bezahlt.
- Wir müssen die Aussage Luthers, dass er daran glaubt, „auch als nichtsnutziges Schaf am Ende doch noch um des Verdienstes Jesu willen angenommen“ zu werden ins richtige Licht rücken. Ja es stimmt, dass uns der Himmel grundsätzlich nur durch das Blut Jesu erkauft ist. Aber wir sehen bei Paulus, Jakobus, dem Herbäerbriefschreiber und in der Offenbarung in den Sendschreiben bei Jesus selbst:: der Siegeskranz der Gerechtigkeit liegt am Ende für die bereit, die gut gelaufen sind, den Glauben gehalten haben und an Jesus bis zum Ende dran geblieben sind. Und selbst wenn sie und wir das all das so gemacht haben, wissen wir doch, dass wir nur und alleine aus Gnade gerettet sind. Unser guter Kampf im Glauben bis zum Ende hat keine rettungs-schaffende Kraft, sondern nur eine rettungs-erhaltende Kraft des Heils, das uns uns frei bei unserer Wiedergeburt geschenkt wurde. Und wir wissen zutiefst: Auch jedes kleinste Wollen und Vollbringen wirkt Gott auf unserem Weg. Jedes Gelingen, jedes Dranbleiben jedes Überwinden, alle unsere Treue sind nur möglich durch seine Treue zu uns. Ehre seinem Namen!
- Der Zeit- und Verantwortungsaspekt ist einer der am meisten unterschätzten uns am wenigsten gelehrten Wahrheiten: Wem viel gegeben ist, von dem wird viel verlangt werden, wem weniger gegeben ist, von dem wird weniger verlangt werden. Wir im Westen im vollen Besitz des Wort Gottes werden uns auch besonders vor Gott zu verantworten haben. Und je länger du Jesus nachfolgst, desto mehr du aus seinem Wort weißt, desto größere Verantwortung hast du auch, sein Wort umzusetzen. Und je mehr Geld, Möglichkeiten und Talente du hast, desto größer wird der Maßstab sein, den Gott an dich anlegen wird. Es ist dieser Punkt über den wir uns am allermeisten in diesem Leben selber täuschen. Auf der anderen Seite braucht niemand mit geringer Ausstattung und Möglichkeiten zu verzagen – kein Beitrag für Gottes Reich ist zu gering, um von Gott gesehen und geehrt zu werden. Die Witwe mit den 2 Scherflein eroberte das Hez Gottes!
- Wir müssen Gemeindezucht wieder neu ernstnehmen und aus Gottes Wort definieren und konsequent umsetzen. Unsere Lehre uns unser Handeln muss sich dem zunehmenden Individualismus entgegenstemmen und für die Gruppe/Gemeinschaft/den Leib Christi/ arbeiten und predigen. Stellen wir uns die Frage: Sollten wir wieder verbindlichere Formen des gemeinsamen Lebens als Christen schaffen, ohne auf der anderen Seite Glaubensgeschwister ungesund zu vereinnahmen?
- Das war der Hauptinhalt der Bußpredigt Johannes des Täufers und von Jesus selbst, das sollten wir regelmäßig predigen: Rechtschaffene Früchte der Buße sind die notwendige Voraussetzung, und das Echtheitserkennungszeichen derer, die in das Heil Gottes eintreten und am Ende gerettet werden.
- Ja, das war der Hauptinhalt der Predigt Jesu: Das sollten wir regelmäßig predigen – ohne ausschliesslich nur die uns angenehmen Textpassagen zu erwähnen.
- In unserer Predigt sowohl zu Unbekehrten als auch zu Bekehrten Kindern Gottes lassen wir immer mehr die Heiligkeit Gottes, die zur Furcht Gottes führt weg und betonen die Liebe Gottes. Dieses Ungleichgewicht ist sowohl Nichtchristen gegenüber als auch der Gemeinde Gottes gegenüber ungesund und muss korrigiert werden. Dazu braucht es eine eigene Sicht und Furcht von der Heiligkeit Gottes, die sich durch gründliches Studium seines Wortes als auch durch Gebet und Flehen aufgrund der entdeckten Wahrheiten ausdrückt wie bei Daniel.