
Ein Christ
kann verloren gehen.
Ein Nachfolger Jesu
wird nicht verloren gehen.
Moderne Gleichnisse
zur Nachfolge Jesu
Die Schule des Glaubens
Wer sich für Jesus entscheidet, tritt in die Schule des Lebens ein – wie ein Kind, das eingeschult wird. Dieser Schritt macht dich zum Schüler, doch das ersehnte Abschlusszeugnis – das ewige Leben – erhältst du erst am Ende, wenn du die Schulzeit durchstehst. Es braucht Dranbleiben, Lernen, Wachsen – und manchmal auch Korrektur. Nur wer den Weg mit Jesus bis zum Schluss geht, wird am Ende das Ziel erreichen.
Die Seilschaft in den Bergen
Ein Nachfolger Jesu ist wie ein Bergsteiger, der sich einer Seilschaft anschließt. Von Anfang an ist er Teil des Teams, gesichert durch das Seil des Bergführers – Jesus. Auch wenn er stolpert oder Fehler macht, hält ihn das Seil, solange er verbunden bleibt. Doch wer sich bewusst ausklinkt, seinen eigenen Weg geht und den Führer verlässt, verlässt auch die Sicherheit – und damit den Weg zum Gipfel.
Der Langstreckenlauf
Das neue Leben mit Jesus ist wie der Startschuss bei einem Marathon. Damit beginnt das Rennen – aber der Sieg gehört nur denen, die bis zum Ziel durchhalten. Sie allein werden den Siegespreis empfangen.
Ein richtiger Start ist lebenswichtig – aber das Ankommen ist entscheidend.
Nichtchristen stehen nur am Rand – sie laufen gar nicht mit. Namens-Christen wagen sich ein paar Meter auf die Strecke, ohne wirklich angemeldet zu sein. Scheinchristen tragen eine gestohlene Startnummer und wählen nur die bequemen Teilstücke. Doch keiner von ihnen wird den unvergänglichen Siegeskranz erhalten.
Die Schiffreise
Mit Jesus an Bord gehst du auf eine lange Überfahrt. Du darfst bleiben, auch wenn du seekrank wirst oder schwankst. Doch wer das Schiff verlässt und auf eigene Faust ins offene Meer schwimmt, ist nicht mehr auf Kurs – und nicht mehr in Sicherheit.
Die Ausbildung
Ein Lehrvertrag macht dich offiziell zum Azubi – aber erst mit der bestandenen Prüfung bist du ausgebildet und bereit für den Beruf. Der Weg dorthin ist entscheidend – Abbruch heißt: kein Abschluss.
Der Bau eines Hauses
Jesus nachzufolgen ist wie ein Haus zu bauen. Das Fundament ist gelegt – doch nur wer weiterbaut, Stein auf Stein, wird am Ende ein bewohnbares Haus haben. Wer abbricht, bleibt bei einem Rohbau stehen, der nie zum Zuhause wird.
Das Software-Update
Jesus nachzufolgen ist wie ein Software-Update starten. Der Download beginnt mit deiner Entscheidung – aber nur wenn du das Update vollständig durchlaufen lässt, wird dein System wirklich erneuert. Wer mittendrin abbricht, bleibt bei der alten Version – mit allen Schwächen und Sicherheitslücken.
Navigation mit GPS
Jesus ist dein Navigationsgerät. Du gibst das Ziel ein – das ewige Leben. Solange du auf die Stimme hörst und den Anweisungen folgst, bringt er dich ans Ziel. Selbst wenn du dich verfährst, wird neu berechnet. Doch wer das Navi ausschaltet und einfach drauflosfährt, wird sich verirren.
Das Fußballspiel
Dein Glaube ist wie ein Platz auf dem Spielfeld. Der Anpfiff ist deine Entscheidung für Jesus – aber gewonnen wird am Ende. Wer das Spiel verlässt oder gegen das eigene Team spielt, verpasst den Sieg, auch wenn er mal gut gestartet ist.
Das Fitnessprogramm
Glauben ist wie ein Trainingsplan. Der erste Tag im Fitnessstudio ist wichtig – aber echte Veränderung kommt nur durch regelmäßiges Training. Wer aufhört, stagniert oder fällt zurück.
Die Baustelle
Nachfolge ist wie ein Bauprojekt. Der erste Spatenstich zählt, ja – aber nur wer Tag für Tag weiterarbeitet, wird das fertige Haus sehen. Aufzugeben heißt: Das Ziel bleibt eine Ruine.
Das Kochen eines Menüs
Jesus nachzufolgen ist wie ein Menü kochen. Du kannst mit den besten Zutaten starten – aber wenn du zwischendrin aufhörst oder das Rezept verlässt, wird das Gericht nicht gelingen.
Der gepflanzte Baum
Glauben ist wie das Pflanzen eines Baums. Die Wurzeln schlagen mit dem ersten Schritt – aber nur wer gießt, schützt und wartet, sieht ihn wachsen und Frucht bringen. Ohne Pflege vertrocknet er – selbst wenn er gut gestartet ist.
Die Ernte
Die Entscheidung für Jesus ist wie das Säen von Getreide. Der Same ist gesät – aber nur wer geduldig pflegt, Unkraut entfernt und auf die Ernte wartet, wird vollen Lohn empfangen. Wer vorher aufgibt, bleibt mit leeren Händen zurück.
Das Musikinstrument lernen
Jesus nachzufolgen ist wie ein Instrument zu lernen. Der erste Unterricht macht dich zum Schüler – aber erst Übung, Geduld und Durchhalten machen dich zum Musiker. Wer aufhört zu üben, bleibt bei den Anfängen stehen.
Das Malen eines Bildes
Ein Leben mit Jesus ist wie ein großes Gemälde. Der erste Strich beginnt das Werk – aber Schönheit entsteht nur, wenn du das Bild zu Ende malst.
Skatepark des Lebens
Jesus nachzufolgen ist wie Skateboard fahren lernen. Du steigst drauf, fällst hin, stehst wieder auf. Der erste Versuch zählt – aber wenn du aufhörst, sobald’s wehtut, wirst du nie die Tricks lernen. Bleib dran, folg dem Coach – und du wirst fliegen.
Basketballspiel mit Coach
Jesus ist dein Trainer am Spielfeldrand. Du bist im Spiel – das ist gut. Aber du brauchst seine Anweisungen, Timeouts und Korrekturen. Spielst du allein dein Ding, verlierst du schnell den Überblick. Wer beim Team bleibt und auf den Coach hört, spielt bis zum Sieg.
Fitness-Challenge
Der Glaube ist keine Einmal-Aktion, sondern wie ein 12-Wochen-Fitnessprogramm. Der erste Tag ist cool, du fühlst dich motiviert – aber echte Veränderung kommt mit jedem Wiederholen, jedem Dranbleiben. Aufgeben bringt keinen Muskelaufbau.
Freeclimbing mit Sicherung
Jesus ist dein Sicherungsseil beim Klettern. Du bist unterwegs zur Spitze. Auch wenn du abrutschst – das Seil hält. Aber wenn du dich selbst ausklinkst, um „mal was Eigenes“ zu probieren, wird’s lebensgefährlich. Bleib eingeklinkt – dann kommst du sicher an.
Langstreckenlauf mit Zielblick
Nachfolge ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Der Startschuss ist der Anfang, aber aufgeben bei Kilometer 12 bringt dich nicht ins Ziel. Blick nach vorne, auch wenn die Beine brennen. Dein Ziel wartet – und Jesus läuft mit dir.
Netflix-Serie statt Trailer
Sich für Jesus zu entscheiden ist wie den Trailer einer Serie zu schauen – du bekommst einen Eindruck, wie genial das Ganze ist. Aber wer nur beim Trailer bleibt, verpasst die ganze Story. Du musst dranbleiben, Folge für Folge, um zu sehen, wie alles zusammenkommt.
Gaming mit Story-Modus
Jesus nachzufolgen ist wie ein Spiel im Story-Modus. Du hast den Controller in der Hand, und das Abenteuer startet. Aber du musst Mission für Mission durchziehen. Wer mittendrin ausloggt oder auf einen anderen Pfad abbiegt, verpasst das große Finale.
TikTok vs. echtes Leben
Ein kurzer Clip kann begeistern – aber Nachfolge ist kein 30-Sekunden-Hype. Es geht nicht um Likes, sondern um echte Veränderung. Wer nur schnell reinschnuppert, aber nicht dabeibleibt, wird nie sehen, was Jesus wirklich kann.
Festival mit Bändchen
Du bekommst ein Festivalbändchen – Eintritt gesichert! Aber was bringt’s, wenn du nach dem ersten Act wieder gehst? Die besten Momente kommen später. Bleib auf dem Gelände, tanz durch Höhen und Tiefen – und du wirst nicht bereuen, bis zum Schluss dageblieben zu sein.