5 Motto
Dass jemand wirklich im richtigen Glauben zu Jesus Christus steht und dass Jesus wirklich in einem Menschen wohnt, zeigt sich in seiner Bewährung im Glauben. Wahrer Glaube zeigt sich durch Bewährung. Und Bewährung bewahrt den Bewährten.
1 Tim 3, 13 Elb
Denn die, welche gut gedient haben, erwerben sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christus Jesus ist.
1 Tim 3, 13; 2 Kor 13, 5-9; Offb 3, 10
6 Essenz
Dass jemand wirklich im richtigen Glauben zu Jesus Christus steht und dass Jesus wirklich in einem Menschen wohnt, zeigt sich in seiner Bewährung im Glauben. Das kann man von außen sehen, aber auch ich selbst als Betroffener feststellen. Darum ist das Gebet, dass man nichts Böses tun möge und um Vervollkommnung so wichtig, denn sie fördern unsere Bewährung im Glauben. Wahrer Glaube zeigt sich durch Bewährung. Und Bewährung bewahrt den Bewährten.
2 Kor 13, 5 NeÜ
5 Fragt euch doch einmal selbst, ob ihr im Glauben steht, und prüft euch! Erfahrt ihr dann nicht an euch selbst, dass Jesus Christus in euch ist? Wenn nicht, dann hättet ihr euch nicht bewährt
Offb 3, 10 Meng
Weil du das Wort vom standhaften Warten auf mich bewahrt hast, will auch ich dich bewahren aus der Stunde der Versuchung, die über den ganzen Erdkreis kommen wird, um die Bewohner der Erde zu versuchen.
1 Tim 3, 13 Elb
Denn die, welche gut gedient haben, erwerben sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christus Jesus ist.
Phil 1, 27-28 Meng
27 … Ich möchte, … daß ihr in einem Geiste feststeht, indem ihr einmütig wie ein Mann für den Glauben an die Heilsbotschaft kämpft 28 und euch in keiner Beziehung von den Widersachern einschüchtern laßt; das ist (alsdann) für sie ein Hinweis auf ihr Verderben, für euch dagegen auf eure Rettung, und zwar (ein Hinweis) von Gott her.
Offb 3, 10; 2 Kor 13, 5-9; Phil 1, 27-28; Lk 8, 15; 1 Petr 1, 7; Tit 1,16; Röm 5,4; Lk 11,28; Joh 8,51; Joh 17, 6; 1 Tim 6, 14; 2 Tim 3, 8; 1 Joh 5, 18; Offb 2, 26; Offb 3, 8; Offb 3, 10; Offb 22, 7
*****
7 Überblick
Wahrer Glaube zeigt sich durch Bewährung
2 Kor 13, 5-9 NeÜ
5 Fragt euch doch einmal selbst, ob ihr im Glauben steht, und prüft euch! Erfahrt ihr dann nicht an euch selbst, dass Jesus Christus in euch ist? Wenn nicht, dann hättet ihr euch nicht bewährt…. 9 Deshalb freuen wir uns, wenn wir als Schwache erscheinen und ihr als die Starken, denn wir beten ja um eure Vervollkommnung.
Dass jemand wirklich im richtigen Glauben zu Jesus Christus steht und dass Jesus wirklich in einem Menschen wohnt, zeigt sich in seiner Bewährung im Glauben. Das kann man von außen sehen, aber auch ich selbst als Betroffener feststellen. Darum ist das Gebet, dass man nichts Böses tun möge und um Vervollkommnung so wichtig, denn sie fördern unsere Bewährung im Glauben.
Standhaftigkeit zeigt Rettung
Phil 1, 27-28 Meng
27 … Ich möchte, … daß ihr in einem Geiste feststeht, indem ihr einmütig wie ein Mann für den Glauben an die Heilsbotschaft kämpft 28 und euch in keiner Beziehung von den Widersachern einschüchtern laßt; das ist (alsdann) für sie ein Hinweis auf ihr Verderben, für euch dagegen auf eure Rettung, und zwar (ein Hinweis) von Gott her.
Wir werden auch dadurch gerettet werden und kommen am himmlischen Ziel an, dass wir durch die Schrift und Geschwister dazu ermutigt und ausgerüstet werden.
Wir sollen uns bezüglich unseres Glaubens nicht einschüchtern lassen. Wenn wir uns wirklich nicht einschüchtern lassen, ist das ein gutes Zeichen für unsere wirkliche Errettung. Gott bestätigt, dass wir dann gerettet sind oder werden.
Uns nicht einschüchtern zu lassen, dazu werden wir in der Schrift an vielen, vielen Stellen ermutigt (Ps 49, 17; Mt 15, 14; 1 Petr 3, 6+14). Uns nicht einschüchtern lassen, das fliegt uns nicht von alleine zu. Dazu brauchen wir die Ermutigung der Schrift und der Geschwister (Apg 14, 22; Apg 15, 32; Apg 16, 40; Apg 20, 1; Röm 15, 4; Eph 6, 22; Phil 2, 19; Kol 4, 8; 1 Thess 2, 12; Hebr 12, 3). Und wieder bezeugt uns die Schrift hier, dass wir – auch – dadurch gerettet werden und am Ziel ankommen, dass wir durch die Schrift und Geschwister dazu ermutigt und ausgerüstet werden.
Bezeichnend ist, dass Paulus auch an dieser Stelle das ewige Heil nicht an die Bekehrung knüpft. Er knüpft seine Zuversicht – nicht absolute Gewissheit – daran, dass die Philipper sich nicht einschüchtern lassen in ihrem Glauben von den Widersachern. Paulus macht seine Zuversicht also von dem richtigen Verhalten der Philipper abhängig. Und wir denken unwillkürlich an eine andere Aussage von Paulus: „Wenn wir ihn aber verleugnen, wird er auch uns verleugnen“ (2 Tim 2, 12 NeÜ). Wer Christus aber jetzt nicht verleugnet, der darf gewiss sein, dass sich auch Christus zu ihm stellen wird.